Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuth Center of Ecology and Environmental Research

print page

Past Agenda "Naturwissenschaftliche Gesellschaft Bayreuth"

DateLocationPresenting personTitle
Mo. 2020-02-17 (19:30)Universitätsgelände, NW I, Hörsaal 11Prof. Dr. Wolfgang SchumannNaturwissenschaftliche Gesellschaft Bayreuth: Bakterielle Abwehrsysteme gegen virale Angriffe [Details]
Mo. 2020-01-27 (19:30)Hörsaal H11, NW IDr. Herbert Nickel, GöttingenNaturwissenschaftliche Gesellschaft Bayreuth: Das Insekten- und Vogelsterben vor dem Hintergrund der Natur- und Kulturlandschaftsgeschichte – und wie wir es überwinden können [Details]
Mo. 2019-04-08 (19:00)H 11, NW IProf. Dr. Johannes Steidle, FG Tierökologie, Universität HohenheimNaturwissenschaftliche Gesellschaft Bayreuth: Insektensterben – Fakten und Hintergründe [Details]
Th. 2019-03-28 (19:00)IWALEWA-Haus, Wölfelstraße 2Dr. Gerhard Lehrberger, Technische Universität MünchenNaturwissenschaftliche Gesellschaft Bayreuth: Bayreuther Marmor - Edle Dekorsteine in Kirchen und Schlössern der Barockzeit [Details]
Mo. 2019-03-11 (19:30)H 11, NW INorbert Wimmer, LichtenfelsNaturwissenschaftliche Gesellschaft Bayreuth: Spechte - ein Leben in der Vertikalen [Details]
Mo. 2019-02-25 (19:30)H 11, NW IProf. Dr. Wolfgang Schumann, Universität BayreuthNaturwissenschaftliche Gesellschaft Bayreuth: Epigenetik: Die Vererbung unserer Erfahrungen [Details]
Mo. 2019-02-11 (19:30)H 11, NW IDr. Sven Frei, Lehrstuhl Hydrologie, Universität BayreuthNaturwissenschaftliche Gesellschaft Bayreuth: Vorkommen und Verhalten von Mikroplastik in Flüssen und Seen [Details]
Mo. 2019-01-28 (19:30)H 11, NW IDr. Pedro Gerstberger, ehem. Lehrstuhl für Pflanzenökologie, Universität BayreuthNaturwissenschaftliche Gesellschaft Bayreuth: Locken, tricksen, täuschen - vom Umgang der Blütenpflanzen mit ihren Bestäubern [Details]
TwitterYoutube-Kanal
This site makes use of cookies More information