Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Alte Termine "Geoökologisches Kolloquium"

|«« «« .. 20 .. 40 .. 60 .. 80 .. 100 .. 120 .. 140 .. »» »»|
DatumOrtVortragenderTitel
Do. 13.01.2005 (16:15)H6Dr. Uwe WestphalGeoökologisches Kolloquium: Die Airbus-Werkserweiterung in Hamburg - ein Musterbeispiel für die Folgen der Globalisierung [Details]
Do. 16.12.2004 (16:15)H6Prof. Dr. Michael Hauhs, Ökologische Modellbildung, Universität BayreuthGeoökologisches Kolloquium: Waldschäden heute: Medienklischee oder Forschungsbedarf? [Details]
Do. 09.12.2004 (16:15)H6Prof. Dr. Joerg Ewald, Fachhochschule WeihenstephanGeoökologisches Kolloquium: Kalk oder nicht Kalk? Wie die Bodenchemie die Artenvielfalt steuert. [Details]
Do. 02.12.2004 (16:15)H6Dr. Martin Novak, Czech Geological Survey, PragueGeoökologisches Kolloquium: Sulfate oxygen isotopes in small catchments and C, N, S isotopes in vertical soil and peat profiles [Details]
Do. 25.11.2004 (16:15)H6Prof. Dr.-Ing. Hermann Wotruba, Lehr- und Forschungsgebiet Aufbereitung mineralischer Rohstoffe, RWTH AachenGeoökologisches Kolloquium: Kleinbergbau und seine Umweltauswirkungen- von traditionellen Methoden zu angepaßter Technologie [Details]
Do. 18.11.2004 (16:15)H6Dr. Eduard Petrovsky, Geophysical Institute of the Academy of Sciences of the Czech Republic, PragueGeoökologisches Kolloquium: Magnetic particles as tracers of industrial pollution: a review [Details]
Do. 11.11.2004 (16:15)H6Dr. Kristina Voigt, GSF, Arbeitsgruppe Biostatistik, Institut für Biomathematik und Biometrie, NeuherbergGeoökologisches Kolloquium: Einsatz der Chemometrie und Umweltstatistik zur Auswertung von Belastungen der Umweltmedien Wasser und Boden mit Pharmazeutika [Details]
Do. 04.11.2004 (16:15)H6Anne-Catherine Pierson-Wickmann und Jérôme Molénat, Université de Rennes 1 und Institut National de la Recherche Agronomique, RennesGeoökologisches Kolloquium: Water and solutes transfer in catchments with high agricultural pressure [Details]
Do. 28.10.2004 (16:15)H6Dr. Bruno Glaser, Lehrstuhl für Bodenkunde, Universität BayreuthGeoökologisches Kolloquium: Möglichkeiten und Grenzen der substanzspezifischen Stabilisotopenanalyse (δ13C) in der Bodenkunde [Details]
Do. 15.07.2004 (16:15)H6Dr. Lorenz Schwark, Geologisches Institut, Universität KölnGeoökologisches Kolloquium: Rekonstruktion postglazialer Umweltbedingungen anhand geochemischer Proxies der Sedimente des Steisslinger See, SW-Deutschland [Details]
Do. 08.07.2004 (16:15)H6Rita Hausmann, Geo Risks Research, Munich Reinsurance CompanyGeoökologisches Kolloquium: Naturkatastrophen - Aspekte der Risikoanalyse in der Versicherungswirtschaft [Details]
Do. 01.07.2004 (16:15)H6Prof. Dr. Helbig, Fach Klimatologie, Universität TrierGeoökologisches Kolloquium: Raum-zeitliche Struktur des Niederschlages und des Mosel-Hochwassers [Details]
Do. 24.06.2004 (16:15)H6PD Dr. Ewald Hejl, Universität SalzburgGeoökologisches Kolloquium: Geomorphologische Studien auf den Kykladen: Grossformengenese und Geoarchäologie [Details]
Do. 17.06.2004 (16:15)H6Julia Gebert & Alexander Gröngröft, Institut für Bodenkunde, Universität HamburgGeoökologisches Kolloquium: Physikalische und mikrobielle Prozesse in einem Biofilter zur Oxidation von Methan aus Deponiegas [Details]
Do. 10.06.2004 (00:00)-kein Kolloquium-
Do. 03.06.2004 (00:00)-kein Kolloquium-
Do. 27.05.2004 (00:00)-kein Kolloquium-
Do. 20.05.2004 (00:00)-kein Kolloquium-
Do. 13.05.2004 (16:15)H6Dr. Christoph Hartmann & Dr. Marion Mertens, GeoTeam GmbH Bayreuth & Abt. Bodenphysik, Uni BayreuthGeoökologisches Kolloquium: Nitratsanierung konkret [Details]
Do. 06.05.2004 (16:15)H6Prof. Dr. Kord Ernstson, Fakultät für Geowissenschaften, Universität WürzburgGeoökologisches Kolloquium: Meteoritenkrater in Spanien [Details]
|«« «« .. 20 .. 40 .. 60 .. 80 .. 100 .. 120 .. 140 .. »» »»|
TwitterYoutube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen