Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Alte Termine

<< Aktuelle Termine

|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. »» »»|
DatumOrtVortragenderTitel
So. 06.05.2018 (11:30)Ökologisch-Botanischer Garten, Treffpunkt am Eingang des Gartens, Universitäts-CampusÖkologisch-Botanischer Garten: Eröffnung Jubiläumsausstellung [Details]
So. 06.05.2018 (10:00)Ökologisch-Botanischer Garten, Treffpunkt am Eingang des Gartens, Universitäts-CampusÖkologisch-Botanischer Garten: gestern - heute - morgen: Die Entwicklung des ÖBG [Details]
So. 29.04.2018 (07:00)Ökologisch-Botanischer GartenÖkologisch-Botanischer Garten: Führung: Sängern auf der Spur: Vogelstimmen im ÖBG (mit LBV) [Details]
Do. 26.04.2018 (12:00-13:30)Dr. Timo Conradi, Plant Ecology, BayCEER, University of BayreuthBayCEER-Kolloquium: Anticipating biome shifts [Details]
Do. 19.04.2018 (12:00-13:30)Dr. Yann Hautier, Institute of Biology, Ecology and Biodiversity Group, Utrecht University, The NetherlandsBayCEER-Kolloquium: A new experiment to unravel the Impact of Biodiversity and Climate Variability on the functioning of grasslands [Details]
So. 15.04.2018 (14:00)Ökologisch-Botanischer GartenÖkologisch-Botanischer Garten: Führung: Der ÖBG zum Kennenlernen: Allgemeine Gartenführung [Details]
Do. 12.04.2018 (12:00-13:30)Prof. Adam Petrusek, Department of Ecology, Charles University, Prague, Czech RepublicBayCEER-Kolloquium: Diversity and impact of invasive crayfish and crayfish plague: from Czechia to continental scale [Details]
So. 01.04.2018 (10:00)Ökologisch-Botanischer GartenÖkologisch-Botanischer Garten: April, April! Auch Pflanzen täuschen [Details]
So. 04.03.2018 (10:00)Ökologisch-Botanischer Garten, Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Die Lösung? Pflanzliche Alternativen für Plastik [Details]
Mi. 28.02.2018-Do. 01.03.2018 (09:00-16:00)S130, NWIIIWorkshop: Workshop Einstieg in die Umweltmesstechnik mit Arduino und Raspberry Pi [Details]
Mo. 19.02.2018 (19:30)NW I, H 11Prof. Prof. h.c. Dr. Wolfgang SchumannUniversitäts-Forum Bayreuth: Das Problem der Antibiotika-resistenten und -toleranten Bakterien
So. 04.02.2018 (10:00)Ökologisch-Botanischer Garten, Treffpunkt am Eingang des Gartens, UniversitätscampusÖkologisch-Botanischer Garten: ABS: Vitaminspender aus den Tropen [Details]
Fr. 02.02.2018 (12:00-13:30)Prof. Duccio Rocchini, University of Trento, ItalyBayCEER-Kolloquium: Biodiversity from space: use and misuse of remote sensing [Details]
Do. 01.02.2018 (16:00-17:00)S 133, NW IIIIris Hetz, Forschungsförderung Uni BayreuthExpertengespräch: Diskussionsrunde Projektmanagement in der Wissenschaft [Details]
Do. 01.02.2018 (12:00-13:30)Dr. Sven Frei, Hydrology, BayCEER, University of BayreuthBayCEER-Kolloquium: Stranger Things: Understanding Interactions between Hydrology and Biogeochemistry [Details]
Mi. 31.01.2018-Do. 01.02.2018S 135 / NW IIIKolloquium zur Wiederbesetzung W3-Professur für Ökologische Mikrobiologie [Details]
Mi. 31.01.2018 (18:15)H8, GEOProf. Dr. Jan Fleckenstein, Hydrologische ModellierungAntrittsvorlesung: Stoffexport aus der Landschaft: von Prozessen zu Modellen [Details]
Do. 25.01.2018 (12:00-13:30)H6, GEOBayCEER-Kolloquium: BayCEER Mitgliederversammlung
Mi. 24.01.2018 (18:15)H8, GEOProf. Dr. Martin Obst, Experimentelle Biogeochemie, BayCEER, Universität BayreuthAntrittsvorlesung: Die kleinen Geheimnisse im Untergrund des Fichtelgebirges [Details]
Mo. 22.01.2018 (14:00-15:00)K1, GEOStefanie Vogel, Contact center for research and industry collaborationExpertengespräch: Round table discussion "Scientific Coordination" [Details]
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. »» »»|
TwitterYoutube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen