Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Pflücken erlaubt!

Pflücken erlaubt!

24.05.2022

Pflücken erlaubt! Jedes Jahr verfaulen unzählige Äpfel, Birnen und Kirschen in der Fränkischen Schweiz, weil die Bäume von ihren Besitzern nicht abgeerntet werden. Gleichzeitig ärgern sich viele Streuobstbesitzer regelmäßig, wenn sie ihre Bäume zum Erntezeitpunkt durch wildes Pflücken abgeleert vorfinden. Für beide Probleme bietet das Ernteprojekt „Gelbes Band“ eine Lösung. Durch eine Markierung können Streuobstbestände zum Pflücken für den privaten Gebrauch (z.B. als Snack für Wanderer) freigegeben werden. Bäume ohne Markierung sind hingegen tabu. 10 Gemeinden der Interkommunalen Allianz (ILE) Rund um die Neubürg - Fränkische Schweiz e. V. und einige Privatleute beteiligen sich an dieser tollen Initiative.

(Text & Foto: ILE Rund um die Neubürg)



https://neubuerg-fraenkische-schweiz.de/unsere_projekte/pfluecken-erlaubt/
TwitterYoutube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen