Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Globale Vegetationsdatenbank sPlot 2.1 fertiggestellt

Globale Vegetationsdatenbank sPlot 2.1 fertiggestellt

07.11.2016

Die Autoren der globalen Vegetationsdatenbank sPlot haben eine neue Version fertiggestellt, die nun über 1,1 Millionen Vegetationsaufnahmen aus 130 Ländern in allen Ökozonen der Erde enthält. sPlot bietet damit der Forschung kleinskalige Pflanzengemeinschaftsdaten in zuvor unbekannter räumlicher Abdeckung.

Version 2.1 ist jetzt frei von Inkonsistenzen, hat standardisierte Artnamen die mit der TRY-Datenbank der funktionellen Merkmale von Arten abgestimmt sind und erlaubt getrennte globale Analysen etwa für Grasländer und Wälder. Das sPlot-Konsortium umfasst mehr als 150 Mitglieder aus der ganzen Welt. Auf Einladung von Prof. Jürgen Dengler, BayCEER, Universität Bayreuth, und Dr. Oliver Purschke, iDiv, trafen sich 19 Beteiligte vom 24.−28. Oktober im Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) der DFG in Leipzig. Während dieses sPlot III-Workshop haben sie die Datenbank-Version 2.1 vorbereitet, intensiv an den ersten sechs hochrangigen Publikationen der Arbeitsgruppe gearbeitet und Pläne für eine noch umfangreichere Nachfolgeversion 3.0 von sPlot geschmiedet, die in der zweiten Jahreshälfte 2017 fertig werden soll.



https://www.idiv.de/en/sdiv/working_groups/wg_pool/splot/meeting_iii.html
TwitterYoutube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen