Uni-Bayreuth grafik-uni-bayreuth

Sprungmarken

 

Fazit zum BayCEER Workshop 2009

Der BayCEER Workshop fand 2009 zum zweiten Mal statt und schickt sich an, zur festen Institution zu werden. Er bietet eine Plattform, die alle im Schwerpunkt "Ökologie und Umweltforschung" Tätigen zusammenbringt und den Austausch zwischen den verschiedenen Disziplinen fördert.

Diese Umfrage dient dazu, das Konzept des Workshops noch weiter auf die Bedürfnisse der im BayCEER Tätigen abzustimmen. Sie ist anonym, das Ergebnis wird veröffentlicht. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

1. Was ist Ihr derzeitiger Status an der Uni?

.....................................
Professor / Professorin 8%
Postdoc bzw. Assistent / Assistentin 12%
Doktorand / Doktorandin  68%
Student / Studentin  12%

2. Hat sich der Besuch des Workshops für Sie gelohnt?

...............................
Ja, es hat sich gelohnt. 40%
Im Großen und Ganzen schon. 56%
Nein, die Zeit hätte ich mir sparen können. 4%

3. Was hat Ihnen gut gefallen? (mehrere Antworten möglich)

.......................
die Gespräche mit Kollegen in den Pausen 76%
die Diskussionen im Plenum 8%
die fachlichen Inhalte vieler Beiträge 80%
Organisation und Verpflegung 76%
die Zusammenstellung der Abstracts und Teilnehmer 52%
die Abschlussdiskussion zur Graduiertenschule  24%

4. Was würden Sie bei der Programmgestaltung anders machen? (mehrere Antworten möglich)

.............................
Das kompakte, eintägige Programm sollte beibehalten werden (Vorträge+Diskussion in 12+3 Minuten). 52%
Es sollte bei einem Tag bleiben, aber mit weniger Vorträgen, die dann intensiver diskutiert werden könnten. 16%
Um das Programm zu entzerren, ohne auf Vorträge verzichten zu müssen, sollte der Workshop auf zwei Tage ausgedehnt werden. 32%
Für die Postersessions wäre noch mehr Zeit sinnvoll. 40%
Das gesamte Spektrum der Arbeitsgruppen im BayCEER sollte mit mindestens einem Vortrag oder Poster vertreten sein. 48%

5. Was nehmen Sie aus diesem Workshop mit? (mehrere Antworten möglich)

.........................
einen breiteren Überblick über die Forschung im BayCEER 88%
neue Gesichter und Kontakte 64%
neue Ansatzpunkte zur Zusammenarbeit 16%

6. Wie soll die Diskussion zum Thema Graduiertenschule/Promotionsprogramm fortgeführt werden?

.......................
Gar nicht, das ist ja alles schon so gut wie beschlossen. 16%
Durch einen weiteren Diskussionstermin im Sommersemester sollten die Betroffenen in die konkrete Ausgestaltung des Programms einbezogen werden. 40%
Das Thema betrifft mich nicht. 28%

7. Welche Angebote des BayCEER würden Sie (nicht nur) im Zusammenhang mit dem Workshop künftig gerne nutzen? (mehrere Antworten möglich)

.................................
Beispielposter im BayCEER-Design als Anregung, wie die Vorlagen mit Inhalt gefüllt werden können 28%
Ein Visitenkarten-Service. 48%
Das Angebot einer Nachbesprechung der Vorträge und Poster hinsichtlich formaler Kriterien (was war gut - was kann man besser machen?) 60%
Sonstiges - siehe Textfeld im Anschluss:0%

Weitere Anregungen für den nächsten BayCEER Workshop

- More time for discussion - Let posters hanged more time (week) - Create a list of CLEAR scientific research questions and to generate debate previous each block.

Letzte Änderung 03.06.2009