Druckansicht der Internetadresse:

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften

Bodenphysik

Seite drucken

Bachelorarbeit

The effect of fluorinated ski wax on the wetting properties of sandy and loamy soils

Lara Ketterer (07/2023-01/2024)

Betreuer: Frederic Leuther, Efstathios Diamantopoulos

Skilanglauf, Alpinski und Biathlon sind beliebte Wintersportsarten. Um die Reibung zwischen Schneeoberfläche und den Ski zu verringern werden oft Skiwachse benutzt. Diese können über den Schnee bei der Schneeschmelze in den Boden gelangen.

 

  • Dort erwarten wir, dass die Wachse den Kontaktwinkel des Wassers erhöhen und somit das Wasserabstoßungsvermögen.

Der Kontaktwinkel wird mit der „sessile drop“ Methode direkt gemessen und indirekt über den Kapillaraufstieg mit der „Washburn Gleichung“ berechnet. Dafür wird das Messgerät DCAT 11 benutzt. Für die Messungen werden zwei Wachsprodukte, die PFAs enthalten (Pulverwachs und Flüssigwachs) in verschiedenen Konzentrationen mit sandigem Boden gemischt. Die Konzentrationen basieren auf den PFA-Gehalten der Wachse und PFAs Konzentrationen, die im Boden unter Langlaufloipen ermittelt wurden. 

Youtube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen