Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuth Center of Ecology and Environmental Research

print page

Die Airbus-Werkserweiterung in Hamburg - ein Musterbeispiel für die Folgen der Globalisierung

Presenting person: Dr. Uwe Westphal
Th. 2005-01-13 (16:15), H6

In Hamburg wird derzeit ein gigantisches Industrieprojekt vorangetrieben, das weit über die Grenzen der Hansestadt hinaus als Paradebeispiel für die negativen Folgen der Globalisierung gelten kann. Für die prestigeträchtige Beteiligung am Bau des neu entwickelten Airbus A380, des weltweit größten Luxus-Jets, war die Stadt Hamburg zu jedem Opfer bereit. Mit fast 700 Millionen Euro Steuergeldern bereiteten die Politiker dem Privatunternehmen EADS/Airbus das gewünschte Terrain: Für das vage Versprechen von mehreren Tausend Arbeitsplätzen wurde das ¤Mühlenberger Loch³, eine international geschützte Elbbucht, teilweise zubetoniert. Unter den monströsen Werkshallen verschwand das größte Süßwasserwatt Europas, ein Paradies für Fische und Wasservögel. Gleichzeitig bedroht das Projekt das ¤Alte Land³, eine einzigartige Kulturlandschaft und Nordeuropas bedeutendstes Obstanbaugebiet.
Die Durchsetzung dieses Vorhabens entwickelte sich zu einem internationalen Politskandal, in den auch die Bundesregierung und die EU-Kommission in Brüssel verwickelt sind. Das Buch zeigt, wie ein international agierender Luftfahrt- und Rüstungskonzern mit Hilfe prestigesüchtiger Politiker und willfähriger Behörden die Entwicklung einer ganzen Metropolregion bestimmt. Unter dem Druck des internationalen Standortwettbewerbs hat sich die Stadt Hamburg dem Konzern praktisch bedingungslos ausgeliefert. Dabei wurde die Affäre ¤Mühlenberger Loch³ in mehrfacher Hinsicht zum Präzedenzfall: Die Aushebelung von EU-Recht durch politische Einflussnahme des Bundeskanzlers und die Anpassung von Gesetzen an die Vorgaben des Konzerns dürften bundesweit ohne Beispiel sein.


Dr. Uwe Westphal ist Diplom-Biologe und hat 18 Jahre lang hauptamtlich im Naturschutz gearbeitet. Als Spezialist für Großprojekte im Spannungsfeld zwischen Ökologie, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit war er unmittelbar mit dem Projekt \"Mühlenberger Loch\" befasst. Nach journalistischer Ausbildung zum Fachzeitschriftenredakteur ist er seit 2003 freiberuflich als Fachjournalist und Buchautor im Bereich Umwelt, Natur und Wissenschaft tätig. Zurzeit arbeitet er zusammen mit der SPIEGEL-Redakteurin Dr. Renate Nimtz-Köster an einem Buch über die Hintergründe der Airbus-Werkserweiterung in Hamburg.


Export as iCal: Export iCal
TwitterYoutube-Kanal
This site makes use of cookies More information