Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuth Center of Ecology and Environmental Research

print page

Die Bedeutung indirekter Emissionen für Klimagasbudgets von terrestrischen Ökosystemen

Presenting person: PD Dr. Sabine Fiedler, Institut für Bodenkunde und Standortslehre der Universität Hohenheim
Th. 2007-05-24 (16:15), H6

Böden stehen innerhalb einer Landschaft über Stoffflüsse im Austausch mit der Atmo,- Litho-, Hydro- und Biosphäre. In gegenseitiger Wechselwirkung stehen sie insb. über die Hydrosphäre. Die Interpretation dieser Stoffflüsse ist dann erschwert, wenn Stoffe wie beispielsweise Kohlenstoff eine umsatzrelevante Gasphase aufweisen (CO2, CH4), die i.d.R. kaum bzw. nur teilweise erfasst wird.
Der Austausch klimarelevanter Spurengase zwischen Pedo- und Atmosphäre wurde in der letzten Dekade intensiv erforscht. Als bislang wenig erforscht, gilt dessen Austausch mit der Hydrosphäre.
Im Referat wird die Bedeutung des N2O, CO2 und CH4-Austrages über die wässrige Phase einer hydromorphen, bewaldeten Kleinlandschaft (Mittlerer Schwarzwald) hinsichtlich der Klimawirksamkeit thematisiert und bewertet.

Export as iCal: Export iCal
TwitterYoutube-Kanal
This site makes use of cookies More information