Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuth Center of Ecology and Environmental Research

print page

Mikroplastik in hydrologischen Systemen

Presenting person: Dr. Sven Frei, Hydrology, BayCEER, University of Bayreuth (Homepage)
Th. 2019-01-31 (12:00-13:30)

Lentische (stehende) und lotische (fließende) Gewässersysteme gelten als Haupteintragspfad von Mikroplastik in marine Ökosysteme. Während stehende Gewässer primär als Langzeitsenken für Mikroplastik gelten, gehen Schätzungen von 5-13 Millionen Tonnen Plastik aus, die jährlich über Fließgewässer in marine Ökosysteme gelangen. Über das mechanistische Transport- und Retentionsverhalten von Mikroplastik in Seen und Flüssen - in Abhängigkeit von den hydrodynamischen Strömungsbedingungen und den gewässerchemischen Bedingungen - ist bisher allerdings nur sehr wenig bekannt. Die Problematik der Omnipräsenz von Mikroplastik in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen sowie deren Auswirkung limnische Ökosysteme rücken jedoch immer mehr in den gesellschaftlichen Fokus. Dieser Lehrvortrag fasst den aktuellen Forschungsstand zum Thema Mikroplastik in hydrologischen Systemen zusammen und diskutiert zentrale mechanistische Prozesse, die relevant sind für den Transport und den Verbleib von Mikroplastik in Flüssen und Seen.

***
Abschließender Vortrag im Habilitationsverfahren



Export as iCal: Export iCal
TwitterYoutube-Kanal
This site makes use of cookies More information