Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuth Center of Ecology and Environmental Research

print page

Der Ozongarten – Pflanzen als Bioindikatoren für Luftverschmutzung

Presenting person: Prof. Dr. Andreas Held, Atmosphärische Chemie, BayCEER, Universität Bayreuth (Homepage)
Th. 2016-08-04 (16:00-17:30), Treffpunkt Uni-Pavillon (Nähe Eingang Nord, gegenüber der Jungen Bühne)

Ein Ozongarten ist eine natürliche Luftqualitätsstation: Ozonempfindliche Pflanzen zeigen durch Veränderungen ihrer Blattfarbe, durch Blattflecken oder durch abgestorbenes Blattgewebe an, wie stark unsere Luft mit Ozon belastet ist. Erfahren Sie mehr über das Spurengas Ozon, dessen Entstehung und Wirkung auf Pflanzen.

Export as iCal: Export iCal
TwitterYoutube-Kanal
This site makes use of cookies More information