Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuth Center of Ecology and Environmental Research

print page

Konzepte der theoretischen Informatik als Leitbilder in der Umweltsystemmodellierung

Presenting person: Dr. Baltasar Trancón y Widemann, Ökologische Modellbildung, UBT (Homepage)
We. 2011-11-23 (11:00), S 112, AI-Gebäude

Wissenschaftliche Modelle belebter Umwelt orientieren sich traditionell am physikalisch-reduktionistischen Paradigma. Je mehr aber lebende Aktoren das System verhalten bestimmen, und je mehr der Mensch als interaktiver Teilnehmer statt als objektiver Beobachter fungiert, desto problematischer wird der Ansatz. In meiner Arbeit propagiere ich alternative Modelle, die auf Konzepten der Informatik, insbesondere der Kategorientheorie und der Softwaretechnik, basieren. Daraus ergeben sich einerseits visionäre Anwendungen und Interpretationen dieser Konzepte außerhalb der Informatik für den wissenschaftsphilosophischen Diskurs. Andererseits werden aber auch konkrete Untersuchungen der mathematischen Struktur von existierenden Modelltypen möglich, die für präzise Antworten auf Fragen der Semantik und für die Herleitung einer Implementierung von Modellierungswerkzeugen in funktionalen Programmiersprachen dienen können. Der Vortrag gibt einen Überblick über den Stand und einen Ausblick in die Zukunft dieses Forschungsansatzes.

Export as iCal: Export iCal
TwitterYoutube-Kanal
This site makes use of cookies More information