Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuth Center of Ecology and Environmental Research

print page

Vereinte Nationen zeichnen Ausstellung im ÖBG aus

Vereinte Nationen zeichnen Ausstellung im ÖBG aus

2013-10-04

„Biodiversität und Artenschutz im Garten“ heißt die aktuelle Ausstellung im Ökologisch-Botanischen Garten (ÖBG). Sie erhielt von den Vereinten Nationen am Sonntag, den 6. Oktober 2013, die hohe Auszeichnung als anerkanntes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt.

„Biodiversität und Artenschutz im Garten“ heißt die aktuelle Ausstellung im Ökologisch-Botanischen Garten (ÖBG). Entstanden ist sie als Kooperationsprojekt von ÖBG, zahlreichen WissenschaftlerInnen des BayCEER, der Regierung von Oberfranken, verschiedenen Naturschutzverbänden und zahlreichen Einzelpersonen. Das Projekt macht die Bedeutung von Gärten als Sekundärhabitate für den Schutz und die Förderung der Artenvielfalt erlebbar. Zielgruppe sind die interessierte Öffentlichkeit und insbesondere Schulen.

Die Ausstellung erhielt von den Vereinten Nationen die hohe Auszeichnung als anerkanntes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Diese Ehrung wird an Projekte verliehen, „die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen“. Im Rahmen einer öffentlichen Feier wurde die Urkunde am Sonntag, den 6. Oktober 2013, 11:30 Uhr von der Regierungsvizepräsidentin Petra Platzgummer-Martin übergeben.
Inhaltlich ist die Ausstellung in drei Teile gegliedert. Der erste Teil enthält allgemeine Informationen zu Gefährdung, Schutz und Erhalt der Biodiversität. Ein zweiter Teil gibt einen Überblick über die beeindruckende Artenvielfalt im Ökologisch-Botanischen Garten und nennt Beispiele gefährdeter Arten (Pflanzen, Tiere, Pilze), die sich aufgrund der Lebensraumvielfalt hier angesiedelt haben. Im dritten Teil werden praktische Hinweise gegeben, wie jeder die Artenvielfalt im eigenen Garten erhöhen und zum Schutz gefährdeter Arten beitragen kann.



http://www.obg.uni-bayreuth.de/de/Aktuelles/index.html
TwitterYoutube-Kanal
This site makes use of cookies More information