Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Alte Termine

<< Aktuelle Termine

|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. »» »»|
DatumOrtVortragenderTitel
Fr. 16.10.2020 (16:00)Ökologisch-Botanischer Garten, EingangÖkologisch-Botanischer Garten: Führung nach Anmeldung: Mit 1000 Schritten durch die Erdgeschichte: Gesteine im ÖBG [Details]
So. 04.10.2020Ökologisch-Botanischer Garten, EingangÖkologisch-Botanischer Garten: Führung nach Anmeldung: Pflanzen für ein gesundes Herz [Details]
So. 06.09.2020 (10:00-17:00)Ökologisch-Botanischer Garten, EingangÖkologisch-Botanischer Garten: Stündliche Themenführungen im ÖBG: Tag der Hülsenfrüchte - Bitte online oder telefonisch anmelden! [Details]
Do. 16.07.2020 (17:00-18:30)Verschoben auf WS 2020/21Dr. Maximilian Körner, Evolutionary Animal Ecology, BayCEER / University of BayreuthBayCEER-Kolloquium: Verschoben auf WS 2020/21! Investigating communal pathogen defense and its role in social evolution [Details]
Fr. 10.07.202012th BayCEER Workshop 2020: "Call for Abstracts" geöffnet [Details]
Do. 09.07.2020-Fr. 10.07.2020Online-Teilnahme nach AnmeldungBayCEER-Kolloquium: Presentations W1/W3 Professorship Geoinformatics and Spatial Big Data [Details]
Do. 09.07.2020 (12:00-13:30)LIVE via ZOOMDr. Stan Schymanski, Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST), LuxembourgBayCEER-Kolloquium: Physical constraints and biological controls of plant-environment interactions [Details]
Fr. 03.07.2020-Fr. 31.07.2020Ökologisch-Botanischer Garten: Gewächshäuser wieder geöffnet [Details]
Do. 02.07.2020 (17:00-18:30)Verschoben auf WS 2020/21Prof. Dr. Wulf Amelung, General Soil Science and Soil Ecology, Institute of Crop Science and Resource Conservation, University of BonnBayCEER-Kolloquium: Verschoben auf WS 2020/21! Origin, fate and effects of antibiotics in soil [Details]
Mi. 01.07.2020 (18:00-20:00)LIVE via ZOOMAnke Jentsch, Professur für StörungsökologieBayreuther Stadtgespräch(e): Zukunftsforschung: Extremwetter und Resilienz [Details]
Di. 30.06.2020 (18:00)AudimaxVerschoben auf 2021: Festakt: Ehrenpromotion der Fakultät II für Herrn Dirk Steffens [Details]
Mo. 29.06.2020Online-Teilnahme nach AnmeldungBayCEER-Kolloquium: Vorstellungssymposium zur Besetzung der W1 / W3 Juniorprofessur in Ökosystemanalyse und -simulation [Details]
Mo. 29.06.2020 (10:00-12:40)Teilnahme nur nach AnmeldungBayCEER-Kolloquium: Vorstellungsvorträge zur Besetzung der W1-/W3-Professur für Didaktik der Biologie [Details]
Do. 25.06.2020 (17:00-18:30)Verschoben auf WS 2020/21Dr. Nele Meyer, Soil Ecology / BayCEER, University of BayreuthBayCEER-Kolloquium: Verschoben auf WS 2020/21! Stabilization of labile carbon in soil - A question of microbial nitrogen demand and supply?
Mi. 24.06.2020 (17:30)Treffpunkt Eingangsbereich des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Entfällt! Erdnuss & Johannisbrot: Hülsenfrüchte aus den Tropen [Details]
Mi. 24.06.2020 (12:30-14:15)Teilnahme nur nach AnmeldungBayCEER-Kolloquium: Vorstellungsvorträge zur Besetzung der W1-/W3-Professur für Didaktik der Biologie [Details]
Mo. 22.06.2020Online-Teilnahme nach AnmeldungBayCEER-Kolloquium: Vorstellungssymposium zur Besetzung der W1 / W3 Juniorprofessur in Ökosystemanalyse und -simulation [Details]
So. 21.06.2020 (14:00)Treffpunkt Eingangsbereich des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Entfällt! Der ÖBG zum Kennenlernen: Allgemeine Gartenführung [Details]
Mi. 10.06.2020 (17:30)Treffpunkt Eingangsbereich des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Entfällt! Wald im Klimawandel [Details]
So. 07.06.2020 (10:00)Treffpunkt Eingangsbereich des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Entfällt! Lebensraum Wiese: Vielfalt erforschen [Details]
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. »» »»|
TwitterYoutube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen