Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Alte Termine

<< Aktuelle Termine

|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. »» »»|
DatumOrtVortragenderTitel
Mo. 24.11.2008 (19:30)Universität Bayreuth, NW I, H 10Cletus Weilner, Burglengenfeld„Die Eiszeitseen des Bayerischen Waldes – Entstehung und Versauerung mit Konsequenzen für die Tier- und Pflanzenwelt“ [Details]
Do. 20.11.2008 (17:00)H6Dr. Bernhard Weninger, Institut der Ur- und Frühgeschichte, 14C-Datierungslabor, Universität zu KölnBayCEER-Kolloquium: Klimaarchäologie auf dem Weg zur Wissenschaft? Die sechs Perioden des Holozäns mit Rapid Climate Change im östlichen Mittelmeerraum [Details]
Do. 13.11.2008 (17:00)H6Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, Institut für Zoologie, Abteilung V, Johannes Gutenberg-Universität MainzBayCEER-Kolloquium: Vögel und globaler Wandel: Folgen für Biodiversität und Ökosystemfunktionen [Details]
Do. 06.11.2008 (17:00)H6Prof. Dr. Juliane Hollender, Abteilung Umweltchemie, Eawag, Dübendorf, CHBayCEER-Kolloquium: Polare organische Mikroverunreinigungen im Wasserkreislauf: Vorkommen, Verhalten, Eliminationsstrategien [Details]
Do. 30.10.2008 (17:00)H6Dr. Martin Wilmking, Working Group: Ecosystem Dynamics, Institute for Botany and Landscape Ecology, University GreifswaldBayCEER-Kolloquium: Recent rapid warming and the boreal forest - Ecological challenges to paleoclimatic reconstructions [Details]
Do. 23.10.2008 (17:00)H6Prof Dr. Britta Planer-Friedrich, Umweltgeochemie, Universität BayreuthBayCEER-Kolloquium: Using modern spectroscopic techniques to advance trace element speciation - case study thioarsenic species [Details]
Do. 16.10.2008 (17:00)H6Prof. Dr. Kun Yang, Universität Tokyo und Chinesische Akademie der WissenschaftenBayCEER-Kolloquium: Tibetan experiments: Status, data analysis, and potential applications [Details]
Mo. 21.07.2008-Sa. 26.07.2008University of WürzburgDr. Christoph Beck / Dr. Christopher Conrad, University of Augsburg / WürzburgStudium: International Summer School "Land Cover and Climate Change in West Africa" [Details]
Do. 17.07.2008 (16:15)H 6Ernst-Georg Beck, Gymnasium Merian-Schule in FreisingGeoökologisches Kolloquium: Evidence of variability of atmospheric CO2 concentration during the 20th century [Details]
Do. 10.07.2008 (16:30)Biergarten "Auf der Theta"BayCEER - Feierabendausflug [Details]
Do. 10.07.2008 (16:15)H 6Prof. Dr. Klement Tockner, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, BerlinGeoökologisches Kolloquium: When rivers run dry - linked aquatic and terrestrial ecosystems
Do. 10.07.2008 (16:00-20:00)Limmersdorfer Forst / WaldhütteBayCEER-Ausflug [Details]
Do. 03.07.2008 (16:15)H 6Prof. Dr. Hartmut Herrmann, Leibniz-Institut für Tropsphärenforschung, LeipzigGeoökologisches Kolloquium: Troposphärische Mulitphasenchemie in Labor- und Feldmessungen sowie Modellierung
Do. 26.06.2008 (16:15)H 6PD Dr. Siegfried Raasch, Institut für Meteorologie und Klimatologie, Universität HannoverGeoökologisches Kolloquium: Large-Eddy Simulation - Ein neues Werkzeug für die Umweltmeteorologie [Details]
Do. 19.06.2008 (16:15)H 6Dr. Andreas Voegelein, Institut of Biogeochemistry and Pollutant Dynamics, ETH ZürichGeoökologisches Kolloquium: Schadstoffverhalten in Auenböden unter variablen Redoxbedingungen - Kolloidbildung und Rhizosphärenprozesse [Details]
Do. 12.06.2008 (16:15)H 6Prof. Dr. Karsten Schulz, Lehrstuhl für Geographie und geographische Fernerkundung, Universität MünchenGeoökologisches Kolloquium: Möglichkeiten und Grenzen der Fernerkundung in der Hydrologischen Forschung
Do. 05.06.2008 (16:15)H 6Dr. Andreas Kappler, Emmy-Noether Research Group for Geomicrobiology, Center for Applied Geoscience (ZAG), Universität TübingenGeoökologisches Kolloquium: Chewing rocks - microbial iron metabolism in modern and ancient environments
Fr. 30.05.2008-Fr. 11.07.2008Stellenangebote: Stellenausschreibung: Akademische/r Rätin/Rat im Beamtenverhältnis auf Zeit [Details]
Do. 29.05.2008 (16:15)H 6Dr. Boris Schröder, Institute of Geoecology, University of PotsdamGeoökologisches Kolloquium: Model uncertainty in statistical modelling and regionalisation - assessing the effect of climate change on species distribution [Details]
Mo. 19.05.2008 (14:15)H 6Dr. Jim Constantz, U.S. Geological Survey, Menlo Park, CaliforniaGeoökologisches Kolloquium: Heat as a Tracer of Stream Exchanges with Ground Water [Details]
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. »» »»|
TwitterYoutube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen