Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Globaler Klimawandel mit regionalen Wirkungen

Vortragender: Dr. Daniela Jacob, MPI für Meteorologie, Hamburg (Atmosphäre im Erdsystem)
Do. 29.01.2009 (17:00), H6

Kontakt: Johannes Lüers

Eingeladen durch GCE.

Es ist unumstritten, dass sich das Klima in den letzten Jahrzehnten gewandelt hat. Je nach Anstieg der Treibhausgase könnten bis zum Ende des Jahrhunderts die Temperaturen in Deutschland — vor allem im Süden und Südosten — um mehr als 4°C im Vergleich zu den letzten 50 Jahren steigen. Im Sommer kann es in weiten Teilen Deutschlands weniger Niederschläge geben. Im Winter könnten im Süden und Südwesten mehr Niederschläge fallen, wobei allerdings wegen der gestiegenen Temperaturen weniger Schnee fallen wird.

Diese schnellen und tiefgreifenden Veränderungen des Klimas in Deutschland können gravierende Folgen für die Menschen und die Umwelt haben. Die Schadenspotentiale extremer Wetterereignisse wie Hitzewellen, Starkniederschläge und Stürme sind oftmals noch wesentlich größer als jene der schleichenden Klimaänderungen.



Export as iCal: Export iCal
TwitterYoutube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen