Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Analyse, Reaktivität und ökologische Effekte organischer Aerosolkomponenten

Vortragender: Dr. Ulrich Pöschl, Institut für Wasserchemie, TU München
Do. 06.06.2002 (16:15), H6

Aerosole spielen eine zentrale Rolle in der aktuellen Atmosphären- und Klimaforschung (Wolkenbildung, heterogene photochemische Reaktionen, lokale Luftverschmutzung und Gesund-heits-effekte, etc.). Die Partikelsubstanz (PM) besteht zu einem wesentlichen Teil aus organischen Verbindungen, welche die physikalisch-chemischen Eigenschaften der Aerosol-partikel und somit ihre Effekte auf Mensch und Umwelt beeinflussen. Die chemische Identität und das Reaktions- bzw. Alterungsverhalten dieser Verbindungen sowie ihre Wechselwirkung mit Wasserdampf sind bisher jedoch nur in geringem Ausmaß bekannt. Ein Überblick über den Stand des Wissens zu diesem Themenbereich und aktuelle Untersuchungsergebnisse zu Analyse, Vorkommen und Reaktivität ausgewählter Stoffklassen (Biopolymere, polyzyklische Aromaten) werden präsentiert.

Export as iCal: Export iCal
TwitterYoutube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen