Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Bayreuth Biology Lectures: Lebensräume für Bienen und ihre Bestäubungsleistung in der Kulturlandschaft

Vortragender: Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein, Naturschutz und Landschaftsökologie, Universität Freiburg (Homepage)
Mi. 26.06.2024 (17:00), H 14

Wildbienen sichern zusammen mit der Westlichen Honigbiene die Qualität und Erträge vieler unserer Obst- und Gemüsesorten. Die Hälfte unserer heimischen Wildbienenarten sind gefährdet und wir finden sie kaum bis gar nicht mehr in der Agrar- und Kulturlandschaft. In meinem Vortrag stelle ich Lebensräume und Blütenpflanzen vor, die für Wildbienen essentielle Nahrungs- und Nistressourcen bieten und erkläre warum die Wildbienenvielfalt von großer Bedeutung für uns Menschen ist. Auch erläutere ich den Einfluss von Pestiziden auf Bienen und was wir tun können, damit Pestizide unsere heimischen Wildbienen möglichst wenig negativ beeinflussen. Ich werde den Vortrag mit meiner Promotion zur Kaffeebestäubung in Indonesien und über die Mandelbestäubung in Kalifornien als Postdoktorandin einführen und im Anschluss einige wichtige Ergebnisse aus unserer Forschung in Deutschland vorstellen. Im Anschluss möchte ich mit dem Publikum diskutieren, wie viele Arten wir in welchen Lebensräumen brauchen, wie Bürgerwissenschaftler sich engagieren können und was die Politik von der Wissenschaft an Informationen braucht um zielgerichtet Naturschutz zu fördern.



Export as iCal: Export iCal
TwitterYoutube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen