Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Reaktion von Wiesen, Äckern und Wäldern auf Klimawandel und Landnutzung

Vortragender: Prof. Dr. Nina Buchmann, ETH Zürich (Homepage)
Mi. 22.06.2022 (17:00), H14 / NWI

Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Landnutzung gehören zu den grossen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Die renommierte Ökologin und Umweltwissenschaftlerin Prof. Dr. Nina Buchmann von der ETH Zürich stellt neueste Erkenntnisse aus dem Netzwerk Swiss FluxNet zu den drei wichtigsten Landnutzungsarten der Schweiz, Wiesen, Äckern und Wäldern, vor. Der Vortrag geht auf folgende wichtige Fragen aus dem Bereich Klima- und Landnutzungswandel ein:

  • Wieviel Kohlenstoff wird in den Ökosystemen gespeichert?
  • Welche ökologischen, biologischen und Bewirtschaftungsfaktoren beeinflussen den Kohlenstoffhaushalt?
  • Welche langfristigen Auswirkungen von Umweltveränderungen beeinflussen die Wassernutzungseffizienz von Wäldern?

Das Netzwerk umfasst sechs langfristige Messstationen, mit denen die Gasflüsse in den drei wichtigsten Ökosystemen in der Schweiz abgedeckt werden. Gegenwärtig verfügt es über 111 Standort-Jahre von Messdaten mit der Eddy-Kovarianz-Methode, die alle offen zugänglich sind. Die Daten reichen von CO2- und Wasserdampf-Flüssen von einer Ackerfläche, der zweitlängsten Zeitreihe weltweit, bis hin zu CH4- und N2O-Flüssen.



Export as iCal: Export iCal
TwitterYoutube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen