Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

"Peak Phosphorus": Gehen uns die Düngerphosphatressourcen aus?

Vortragender: Dr. Michael Zech, Lehrstuhl für Geomorphologie, Universität Bayreuth (Homepage)
Di. 02.07.2013 (18:15-19:45), H6, GEO

 

Phosphor ist ein essentielles Nährelement. Etwa 90% des global geförderten Rohphosphats wird zur Herstellung von Düngermitteln verwendet. Der globale Bedarf an Rohphosphat steigt. Gleichzeitig ist absehbar, dass die Verfügbarkeit der als nicht-erneuerbar geltenden Ressource Phosphor abnimmt. Geopolitisch brisant ist darüber hinaus, dass sich die Phosphatlagerstätten auf wenige Länder weltweit beschränken.

Vor dem Hintergrund steigender Bevölkerungszahlen und der Abhängigkeit der Ernährung der Weltbevölkerung von Phosphordüngung gehen einige Wissenschaftler inzwischen von einem „Peak Phosphorus“-Szenario aus. Das globale Maximum der Phosphorgewinnung könnte demnach bereits in ca. 20 Jahren erreicht sein. Dann wird der Phosphatmineraldünger knapp und die Nahrungsmittelproduktion geht zurück. Hungersnöte und Kriege drohen. Die Entwicklung von Strategien um Auswege aus der Phosphorkrise zu finden ist daher dringend notwendig. Sie reichen von Verringerung des Phosphorbedarfs über Recycling bis zur Änderung und Anpassung unseres Ernährungsverhaltens.

 


Abschlussvortrag im Rahmen des Habilitationsverfahrens


 

 



Export as iCal: Export iCal
TwitterYoutube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen