Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Klima-Report Bayern 2021

Klima-Report Bayern 2021

25.02.2021

Die zweite Auflage des Klima-Report Bayerns (Stand Dez. 2020) wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz veröffentlicht und befasst sich in fünf Kapiteln mit den Auswirkungen des Klimawandels auf Bayern. Der Bericht prognostiziert eine maximale Zunahme der mittleren Temperatur um 3,8°C bis zum Jahr 2100 im Vergleich zum Zeitraum von 1971-2000.

Neben dem anthropogenen Klimawandel und den zukünftigen Hitzeperioden wird ebenfalls ein Augenmerk auf die Wasserversorgung Bayerns gerichtet. In diesem Kontext wird das Bayerische Klimaforschungsnetzwerk (bayklif), seine Ziele und die dazugehörigen Verbundprojekte, vorgestellt. Auch das Verbundprojekt „AquaKlif“, an dem einige BayCEER-Mitglieder beteiligt sind, stellt seinen Forschungsschwerpunkt im Teil „Exkurs Forschung“ vor. Darüber hinaus werden Maßnahmen und Anpassungen für ein klimaneutrales Bayern bis spätestens 2050 mit dem Klima-Paket II vorgestellt. Hier liegt der Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien, Moorschutz sowie kommunaler und internationaler Klimaschutz.

Weitere Informationen zur Klimaschutzoffensive, kommunale Strategien und einem Video zum Thema "Klimawandel meistern" finden sich auf den Seiten des Bay. Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.

TwitterYoutube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen