Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Projektverbund „Messung, Charakterisierung und Bewertung ultrafeiner Partikel“ startet

Projektverbund „Messung, Charakterisierung und Bewertung ultrafeiner Partikel“ startet

10.02.2021

Ein Teilprojekt des neue Bayerischen Projektverbunds (BayUFP) wird unter der Leitung unseres BayCEER-Mitglieds Anke Nölscher (Juniorprofessur Atmosphärische Chemie) hier an der Universität Bayreuth verankert sein. In dem neuen Projektverbund soll untersucht werden, welchen Beitrag ultrafeine Partikel (UFP), die kleinsten Bestandteile des Feinstaubs, zu Gesundheitsrisiken leisten.

In 5 Fachprojekten und einem Koordinations- und Kommunikationsprojekt soll die Forschung zu UFP in Bayern gemeinschaftlich vorangebracht werden. Prof. Nölscher forscht in Kooperation mit dem Helmholtz Zentrum München in dem Teilprojekt "Methodenoptimierung zur chemischen Analyse von ultrafeinen Partikeln" zur Verbesserung der Charakterisierungsmöglichkeiten von UFPs aus der Umwelt. Ziel ist es die Qualität und Vergleichbarkeit der Umweltproben von unterschiedlichen Standorten zu gewährleisten und Rückschlüsse sowohl auf die Umweltbelastung und das Klima als auch die Gesundheit zu ziehen.

Weitere Informationen finden Sie auch in der Pressemitteilung der Universität Bayreuth.

TwitterYoutube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen