Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Ausstellung: SPACED - Satellitendaten und europäische Schutzgebiete

Ausstellung: SPACED - Satellitendaten und europäische Schutzgebiete

24.06.2019

Am Sonntag, 30. Juni, 14:00 Uhr wird die Ausstellung "SPACED" im Mediterranhaus des Ökologisch-Botanischen Gartens eröffnet. Sie zeigt Potenziale der Erdbeobachtung für den Naturschutz und fasst damit Ergebnisse des EU-Projekts ECOPOTENTIAL zusammen, in dem 47 Einrichtungen in ganz Europa mitwirken. Die Ausstellung war 2018 bereits im Europäischen Parlament zu sehen. Das Projekt wird maßgeblich mitkoordiniert von Prof. Dr. Carl Beierkuhnlein, Lehrstuhl Biogeografie im BayCEER / Universität Bayreuth.

Das Forschungsprojekt analysiert u.a. mithilfe von Satelliten-Daten, wie sich der Klimawandel und weitere menschliche Einflüsse auf natürliche Ökosysteme auswirken. Am Beispiel ausgewählter Schutzgebiete, die im Fokus von ECOPOTENTIAL stehen, zeigen beeindruckende Satellitenbilder, wie neue Systeme der Erdbeobachtung jene Veränderungen erfassen können. Dabei erklärt die Ausstellung, wie die Projektpartner aus Wissenschaft, Naturschutzpraxis und Privatwirtschaft zusammenarbeiten, um Ökosysteme besser zu verstehen und zu erhalten.

Seit ihrer Eröffnung im Europäischen Parlament in Brüssel ist die Ausstellung (Originaltitel “SPACED: Using Earth Observations to Protect Natural Landscapes“) in Europa unterwegs und wird nun erstmals in Deutschland präsentiert. Ab dem 30. Juni kann sie in den Gewächshäusern des Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität Bayreuth besichtigt werden.

Öffnungszeiten der Gewächshäuser:        
Montag bis Freitag 10-15 Uhr,
Sonn- und Feiertage 10-16 Uhr

 

Foto: Sandbänke im niederländischen Wattenmeer (Copyright: ESA/CNES Spot image)



https://www.obg.uni-bayreuth.de/de/veranstaltungen/20190630-Spaced/index.html
TwitterYoutube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen