Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Grundwasserquellen auf der Spur

Grundwasserquellen auf der Spur

27.06.2017

Ein Messplattform schwimmt aktuell auf dem Steißlinger See: Zusammen mit dem Institut für Seenforschung in Baden-Württemberg untersucht Catharina Keim vom Lehrstuhl für Hydrologie der Uni Bayreuth den Grundwasserzustrom in den See. Noch bis Ende August 2017 wird hier Wasser aus zehn Meter Tiefe hochgepumpt und auf den Indikator Radon analysiert, um so den Einfluss des Grundwassers auf das See-Ökosystem abschätzen zu können. Mehr dazu im Logbucheintrag des Verbundprojekts ‚SEEZEICHEN‘:



https://bmbf.nawam-rewam.de/messung-des-grundwasserzustroms-mit-einer-schwimmenden-messplattform-am-steisslinger-see/
TwitterYoutube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen