Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Flexible Verteidigung: Viele Gesichter, gleiche Gene

Flexible Verteidigung: Viele Gesichter, gleiche Gene

12.12.2013

Wasserflöhe nehmen trotz gleicher genetischer Ausstattung ein völlig verschiedenes Aussehen an - Auslöser dafür ist die Anwesenheit verschiedener Fressfeinde. Sie rüsten sich durch Helme, Stacheln oder sogenannte Nackenzähne, um die drohende Gefahr abzuwehren. Im Fachjournal „BMC Biology“ zeichnen Prof. Dr. Christian Laforsch, Universität Bayreuth, und Dipl.-Biol. Quirin Herzog, LMU München, ein differenziertes Bild der Verteidigungsformen des Bärtigen Wasserflohs und entwickeln ein evolutions-biologisches Konzept zur Erklärung dieser Vielfalt.



http://www.uni-bayreuth.de/presse/Aktuelle-Infos/2013/316-Wasserfloh-ungleiche-Drillinge.pdf
TwitterYoutube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen