Gelungener Dialog Forschung & Praxis zum Schutz von Fließgewässern

Gelungener Dialog Forschung & Praxis zum Schutz von Fließgewässern

20.06.2024

Am 13. Juni 2024 diskutierten Forschende aus dem Verbundprojekt AquaKlif mit Fachleuten aus der Praxis: Wie ist die Entwicklung in Bayerns Bächen einzuschätzen? Was kann dafür getan werden, um sie als Lebensräume unter zukünftigen Klimabedingungen zu retten? Die Tagung wurde von der Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) in den Räumen des Bayerischen Landesamts für Umwelt in Hof/Saale ausgerichtet.

Grusswort Gastgeber LfU

Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wasserwirtschaft, Fischerei, Landwirtschaft, Naturschutz und Wissenschaft waren mit vor Ort. Die in Kooperation von Universität Bayreuth, Technischer Universität München und ANL organisierte Veranstaltung war damit gut besucht und bot spannende Diskussionen und Kontakte.

Die anschließende Exkursion zur Flussperlmuschel-Aufzuchtstation Huschermühle machte begreifbar, mit welchem Aufwand und Engagement die vom Aussterben bedrohte Flusspermuschel Tag für Tag erhalten wird - und wie wichtig für den langfristigen Exkursion Zinnbach / HuschermühleErhalt die Wiederherstellung geeigneter Lebensbedingungen in ihren ursprünglichen Lebensräumen ist.

 

Das Organisationsteam bedankt sich an dieser Stelle bei allen,
die teilgenommen, mitgewirkt und den Austausch ermöglicht haben!

 

Zum Veranstaltungsprogramm in der ANL-Veranstaltungs-Datenbank:



https://www.anl.bayern.de/veranstaltungen/index.htm?dfxid=30527
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen